Günter Brakelmann - Kirchliche Zeitgeschichte
Chronologien und Dokumentationen für den Zeitraum von 1928-1945

Der Führer als homo religiosus

Es war Hitler selbst, der sich während des ganzen Krieges als an Gott glaubende Person und als auf Gott vertrauender Staatsmann dargestellt hat. Es beginnt in seinem Aufruf an das deutsche Volk vom 3. September 1939:
„…Im Übrigen wissen wir: Solange das deutsche Volk in seiner Geschichte einig war, ist es noch nie besiegt worden. Nur die Uneinigkeit des Jahres 1918 führte zum Zusammenbruch. Wer sich daher jetzt an dieser Einigkeit und Einheit versündigt, hat nichts anderes zu erwarten, dass er als Feind der Nation vernichtet wird. Wenn unser Volk in solchem Sinne seine höchste Pflicht erfüllt, wird uns auch jener Herrgott beistehen, der seine Gnade noch immer dem gegeben hat, der entschlossen war, sich selbst zu helfen…“ 

 Mehr...